Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

China

Die Verfolgung von Falun Dafa zielt auf jeden Lebensbereich der Praktizierenden in China

Seit 21 Jahren betreibt die Kommunistische Partei Chinas eine beispiellose, brutale Verfolgungskampagne gegen Falun Dafa. Dabei sind die Falun-Dafa-Praktizierenden mit willkürlicher Festnahme, Inhaftierung, Gefängnis und Folter konfrontiert, und für viele von ihnen ist es völlig unmöglich, ein...
26.11.2020 | China

Die eigenen Verfehlungen akzeptieren und korrigieren

Kaiser Taizong von Tang, diskutierte mit seinen Ministern oft über den Untergang der vorherigen Sui-Dynastie und welche Lektion man daraus lernen könne. Er glaubte, dass sich Kaiser Yang von Sui weigerte jedwede Ermahnung oder Anmerkung anzunehmen. Daraufhin waren seineBeamten und die Bevölkerung...
01.11.2020 | China, Tradition

Persönlicher Bericht deckt auf: Toxische Drogen in Gehirnwäsche-Einrichtung in Wuhan

Nachfolgend schildert eine Falun-Dafa-Praktizierende ihre kürzliche Inhaftierung in der Gehirnwäsche-Einrichtung Yusunshan, Bezirk Jianghan. „Da ich den Menschen über die Verfolgung von Falun Dafa erzählt hatte, wurde ich Ende 2019 verhaftet und einen Monat lang in der Gehirnwäsche-Einrichtung in...
01.11.2020 | China

Im Vorfeld der Verfolgung

Dezember 1998 Eine Studie der chinesischen staatlichen Sportkommission schätzte, dass in China über 70 Millionen Personen Falun Gong praktizierten. In staatlichen Medien erschienen Angriffe auf Falun Gong, obwohl parallel dazu positive Berichterstattungen ausgestrahlt wurden. Dies deutete auf...
13.06.2020 | China

China: Der Folter-Hölle entkommen - ein neues Leben in Österreich

Foto: Lijun ZHAO ist jetzt froh mit ihrem Ehemann in Österreich zu sein. © FDI Österreich Im Mai 2019 flüchtete die junge Chinesin Lijun ZHAO aus Shanghai nach Graz zu ihrem Mann, der schon zuvor aus China eingereist war. In der Heimat, der VR China hatte man sie wegen ihres Glaubens an...
26.05.2020 | Pressemitteilungen, China, Österreich

Uneingeschränkte Kriegsführung der KP China – von Falun Dafa bis zur Pandemie

Die Parallele: Am 25. April 1999, nur drei Monate vor der brutalen Verfolgung von Falun Dafa (Falun Gong), beruhigten gleichermaßen die chinesischen Behörden die Falun-Dafa-Praktizierenden mit den Worten: „Die Regierung hat keine Einwände gegen das Praktizieren von Qigong, einschließlich Falun...
24.04.2020 | Pressemitteilungen, China

Chinas Anti-Amerika-Propaganda – Dokument enthüllt Richtlinien der KP im Fall des Coronavirus

China hat eine große „Internet-Armee“. In einem CNN-Bericht vom 7. Oktober 2013 wurde geschätzt, dass in dieser „Armee“ etwa zwei Millionen Menschen beschäftigt sind, deren Aufgabe es ist, die Meinungen im Internet zu kontrollieren (der Titel des Artikels lautet „China beschäftigt 2 Millionen...
19.03.2020 | China

Coronavirus-Quarantäne – eine neue Art der Verfolgung

GONG Fengqiang, Falun Dafa Praktizierender, 48 Jahre alt, aus dem Bezirk Yilan in der Provinz Heilongjiang wurde am 27. Dezember 2019 verhaftet und am 27. Januar 2020 bis zur Bewusstlosigkeit gefoltert. Daraufhin wurde Gong laut der chinesischen Webseite Minghui.org in eine...
29.02.2020 | China

Traurige Bilanz 2019: Nachweislich 96 Falun-Dafa-Praktizierende an den Folgen der Verfolgung gestorben

96 Falun-Dafa-Praktizierende starben 2019 in China aufgrund der Verfolgung ihres Glaubens. Damit wuchs die Gesamtzahl der nachgewiesenen Todesopfer während der 20-jährigen Verfolgung von Falun Dafa auf 4.363. Die verstorbenen Praktizierenden, 53 Frauen und 43 Männer, kamen aus allen möglichen...
21.02.2020 | China

Bilanz Januar 2020: Insgesamt 194 Falun-Dafa-Praktizierende wegen ihres Glaubens Opfer von Verfolgung

(Minghui.org) Nach den von Minghui.org gesammelten Informationen wurden im Januar 2020 insgesamt 125 Falun-Dafa-Praktizierende [1] wegen ihres Glaubens verhaftet und 69 schikaniert. 58 der verhafteten Praktizierenden befinden sich zum Zeitpunkt der Berichterstattung noch in Haft. Bei 48 der 194...
21.02.2020 | China