Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

China

Die Entwicklung der Verfolgung in Zahlen

Mind. 4.000 Jahre - Alter von Qigong 1976 - nach Ende der Kulturrevolution stellen viele Qigong Lehrer ihre Schule vor 13.05.1992 - Li Hongzhi stellt erstmals Falun Gong in der Öffentlichkeit vor bis 1998 steigt die Anzahl der Praktizierenden in China auf über 100. Mio. 25.04.1999 - nach...
15.07.2003 | China

Foltermethoden: Zwangsernährung

Die Foltermethoden, die an verhafteten Falun Gong Praktizierenden angewandt werden sind an Grausamkeit unvergleichbar. Oft verwendete Foltergeräte sind Elektrostäbe, Hacken, Wolfszahn daneben gibt es noch viele andere "chinesische" Methoden.

15.07.2003 | China

20 Juli 2003 - vier Jahre Verfolgung von Falun Gong in China - vier Jahre Unterdrückung des eigenen Volkes

Mit dem 20 Juli 2003 ist das vierte Jahr der Verfolgung der Falun Gong Bewegung angebrochen. Eine Verfolgung, die an Grausamkeit und vor allem Sinnlosigkeit kaum zu überbieten ist. Diejenigen, die um diese Tragödie wissen, setzen sich vehement dafür ein das Interesse der Weltöffentlichkeit auf das Land der Mitte zu lenken. Überaus bemerkenswerter Umstand ist es nämlich, dass trotz des riesigen Ausmaßes der Verfolgung von Einhundertmillionen Praktizierenden doch noch immer relativ wenige von dieser Verfolgung wissen. (Hundertmillionen entspricht immerhin mehr, als der Einwohnerzahl von Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen.)

15.07.2003 | China

Warum verfolgt Jiang Zemin Falun Gong?

Das Büro 610 wurde am 10 Juni 1999, ein Monat vor dem Beginn der Verfolgung mit dem alleinigen Ziel gegründet Falun Gong auszurotten. Es ist nur Jiang Zemin gegenüber weisungsgebunden und steht über allen anderen staatlichen Stellen (Gerichte, Polizei). Die Agenten bekommen sehr gute Gehälter. Um die Motivation zum Foltern zu steigern werden für jeden "Umerzogenen" (=erfolgreich Gefolterten) hohe Geldprämien bezahlt. Sollte der Betreffende die Folterung nicht überleben, bekommen sie die Prämien auch, nur leicht gemindert. Praktizierende die aus Arbeitslagern freikamen beschreiben die Agenten als "Bestien" in denen "nichts menschliches mehr ist".

15.06.2003 | China

SARS - die Katastrophe hinter dem Vorhang

Die ersten Fälle dieses ansteckenden und gefährlichen Syndroms traten bereits im November 2002 im Süden Chinas in der Provinz Guangdong auf. Um den Ruf des chinesischen Systems nicht zu gefährden wurde eine Informationsblockade verhängt - mit fatalen Folgen.

15.06.2003 | China